Klinische Verhaltenstherapie/ Verhaltensmedizin auf wissenschaftlicher Grundlage mit empirisch überprüften Methoden und Techniken (vgl. z.B. Kanfer et al., 2012) sowie unter Einbeziehung systemischer Elemente
Leitliniengerechte Traumatherapie, orientiert an den S3-Leitlinien (Schäfer et al., 2019)
und auf Grundlage des Zertifikats „Spezielle Psychotraumatologie (DeGPT)“
Paarberatung und Paartherapie unter Bezug auf anerkannte Ansätze zur Paarberatung
und Paartherapie (z.B. Schindler, et al., 2013)
Qualifizierte Einzel, Gruppen- und Team-Supervision mit langjähriger supervisorischer Erfahrung
im klinischen Kontext und in der Therapeutenausbildung nach anerkannten Supervisionskonzepten (z.B. Schmelzer, 1997; Lohmann, 2004) und auf Grundlage des Zertifikats „Verhaltenstherapeutisch orientierter Supervisor“ (IFKV)
Einzel-Coaching und Paarberatung auf Grundlage eines systematischen Problemlöseansatzes nach (Grawe et al., 1980; Lippmann, 2013)
Exemplarische Fachliteratur zu Verhaltenstherapie
Schäfer, I., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Liebermann, P., Lotzin, A., Maercker, A., Rosner, R., Wöller, W. (Hrsg.) (2019). S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Berlin: Springer.
Kandale, M., Rugenstein, K. (2014). Das Repetitorium. Für die Abschlussprüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.
Kanfer, F., Reinecker, H., Schmelzer, D. (2012, 5.Aufl.).Selbstmanagementtherapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Heidelberg: Springer.
Linden, M., Hautzinger, M. (Hrsg., 2015, 8. Aufl.). Verhaltenstherapiemanual. Berlin: Springer.
Schindler, L., Hahlweg, K. & Revenstorf, K. (2013, 2. Aufl.). Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie. Therapiemanual. Berlin: Springer.
Sulz, S.K.D. (2017a). Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen – Band 2: Verhaltenstherapie-Wissen: So gelangen Sie zu einem tieferen Verständnis des Menschen und seiner Symptome. München: CIP-Medien.
Sulz, S.K.D. (2017b). Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen – Band 1: Verhaltenstherapie-Praxis: Alles was Sie für eine gute Therapie brauchen. München: CIP-Medien.
Zarbock, G. (2011, 3. Aufl.). Praxisbuch Verhaltenstherapie. Grundlagen und Anwendungen biographisch- systemischer Verhaltenstherapie. Lengerich: Pabst.
Zarbock, G. (2016). Praxisbuch VT-Supervision. Konzepte und Arbeitsmaterialien für eine Aufgaben- und Kompetenzorientierte Supervision (AKOS) von Verhaltenstherapie.